Langzeitschutz mit weniger Schichten
JOT, Ausgabe 9/2016, S. 20 f.
JOT, Ausgabe 9/2016, S. 20 f.
ihk.wirtschaft, 7/8 2016, S. 39
AKTIV WIRTSCHAFTSZEITUNG
16.07.2016, S. 1
23.06.2016
www.farbeundlack.de
Wochenkurier
22.06.2016, S. 9, Wirtschaft
Ausgabe 8 201
S. 8
21.06.2016
21.06.2016
http://oiger.de
Dresden, den 21.06.2016
www.openpr.de
Am 21.06.2016, 14.00 Uhr wurde der erste Spatenstich für die neue Multifunktionshalle (Halle 5 – NMPS – Modulare Fertigungsanlage) auf dem Gelände von novatic® in Dresden, Clemens-Müller-Str. 5, 01099 Dresden, unter Anwesenheit von ca. 100 Gästen gesetzt.
„Der heutige Spatenstich zur Erweiterung der Lackfabrik novatic® ist nicht nur ein positives Signal für das Unternehmen, sondern für den Standort insgesamt. Dresden wächst aus sich selbst heraus, weil wir viele innovative Firmen haben, die klug investieren und ihre Erfolgspotenziale ausbauen. Mit ihren Produkten genießen sie hohe Reputation weltweit, sind aber gleichzeitig fest in der Region verwurzelt. Ich freue mich, dass novatic® auch dank dieses Investitionsprojektes zukünftig eine wichtige Rolle für Dresdens Wirtschaft und die gesamte Stadt spielen wird. Schon heute gibt novatic® Dresden einen ganz besonderen Anstrich – novatic®-Lacke glänzen an der Fassade der Gläsernen Manufaktur oder der Spitze des Fernsehturmes und sie verhindern, dass Rost am Blauen Wunder nagt”, verkündete der Oberbürgermeister Dirk Hilbert unter anderem in seinem Grußwort.
Vor Ort waren Vertreter der Stadt, Förderung, Wirtschaft und Chemiebranche anwesend.
Bis Anfang 2017 wird die neue Produktionshalle fertiggestellt. Im 2. Quartal 2017 soll sie dann in Betrieb genommen werden. 1.100 qm wird die neue Halle besitzen und sich auf zwei Etagen erstrecken. 4,8 Mio. EUR werden dafür aktuell veranschlagt. Die gesamte Investitionssumme für alle derzeitigen Baumaßnahmen auf dem novatic®-Firmengelände belaufen sich auf rund sieben Mio. EUR. Die Halle beherbergt zukünftig die Produktion (vollautoma-tisierte modulare Fertigung), ein Labor für Forschung und Entwicklung, ein Lager sowie neue Sozialräume für die Mitarbeiter. 12 neue Dauerarbeits- und zwei neue Ausbildungsplätze werden durch die Erweiterung geschaffen.
Das Ingenieurbüro GUP Dresden GbR und die Heinz-Lange Bauunternehmen GmbH zeichnen sich für die Planung und Umsetzung des Projekts verantwortlich. Dieses Projekt, welches in einer Planungszeit von 12 Monaten entstand, ist die bis jetzt größte Einzelinvestition in der novatic®-Gruppe seit Bestehen. Wieder pünktlich zum Jubiläum, diesmal 25 Jahre, wächst novatic® weiter – 2011 zum 20-jährigen Jubiläum wurde eine Produktionshalle für wasserbasierende Lacke errichtet.
Alexander Zill, Geschäftsführer der novatic®-Gruppe zum Hintergrund des Bauvorhabens: „Das neue Gebäude ist zwingend notwendig, um weiterhin für die Zukunft gut aufgestellt zu sein. Industrie 4.0 leitet die neue Halle ein. Kundenanliegen können wir dank der neuen modularen Fertigungsanlage dann noch flexibler erfüllen sowie die eigene Forschung und Entwicklung noch effizienter vorantreiben.“
23. Ausgabe, Newsletter, Mai 2016, S. 4
März 2016, S. 34 f.
Hallesche Unternehmer in Kuba
Mitteldeutsche Zeitung Halle/Saalekreis 14.01.2016, S. 9
www.mz-online.de
Dresden, 12.01.2016
2015 was a mixed but also successful year for the novatic®-group.
We started cautiously optimistically, also because the demand in Germany and Europe has slightly picked up. But since summer it was obvious: in Germany we will hardly achieve further growth in our business fields. During the first months we had to struggle with partially increasing costs of raw materials because of the stable oil price. One year ago nobody was able to foresee that after heights of more than 110 US$ the oil price decreased under 50US$ per Barrel (Brent). Also political uncertainties relating to some parts of the world continued to increase.
„We have grown, in spite of the restrained developments in Germany.“
In this particular context it is important to recognise, that in 2015 we achieved the best result of the group since the foundation of the novatic®-group. We managed to reach this goal in spite of the disappointing growth in Germany. Again we were able enhance our core business fields.
The consolidated group result presented an increase in sales of 16,5 % and a production growth of 37 %. The number of employees grew from 113 to 230.
In such a varied year like 2015 it is natural to ask if the principal orientation of the novatic®-group, our strategy 2020,
is still valid without any alterations. The only answer is a clear “yes”: The coating market will continue to increase worldwide, even if slightly lower than forecasted some years ago. Here we want to participate with the largest investment programme since decades. We invest in the expansion of our headquarters in Dresden as well as in Moscow and India. We invest to increase the competitiveness of our locations in Europe and Asia. In 2016 a large number of plants will go into operation – systems which will produce the next ten, twenty or thirty years.
We consistently drove the modification of our portfolio. For example the further focus on our five core business fields, the acquisition of a coating site in Moscow and by doing this the entry into the decorative coating business in large chains of do-it-yourself stores as well as the wholesale market. At the same time we carried out a product cleansing within our business areas.
„Innovation remains our power source.”
Innovation remains the power source of the novatic®-group. Once again we spent more for research and development and we became even more global. Our international team for research and development works closely interlinked from Europe to Eurasia and from there to India.
Sustainability remains the basis for our actions – economical, ecological and social. In cooperation with our customers we are able to focus on the development of even more sustainable products. Furthermore we can find alternatives for products which don’t meet our requirements any more.
Innovation and sustainability are also the core issues for our anniversary. In 2016 we will duly celebrate the 25th birthday of the novatic®-group. Above all we will concentrate on providing answers for pressing questions with “inventiveness”and innovation together with our customers and partners.
Board of Directors Group
Alexander Zill, Jochen Zill, Aldin Turudic
Disy Wirtschaft Herbst 2015, S. 64f
Technically mature products of the Dresden paint factory novatic
Bridge Construction, Edition 5/2015, S.70f
Dresden, 27.10.2015
On October 20, 2015, it was announced in Berlin at the ESMT am Schlossplatz: novatic® won in the category of company succession.
The prize was awarded by the Association of Berlin Merchants and Industrialists (VBKI) with partners from business and media. The award recognizes companies that are active, effective, developing, and role models.
The laudatory speech Jörg Ritter (Partner Egon Zehnder International GmbH). The consultant, who grew up in Dresden, described the development of novatic® in a realistic way and announced that he is convinced that the successors are the right ones to keep the company on course. The reasons for this are clear: „They complement each other well, are entrepreneurial and characterized by social responsibility for companies, employees and families“ (Source: Laudatio).
We are very happy to receive the confirmation, to do a good job and to agree to go the right way. We look to the future with confidence and are happy to implement new projects and to grow together with our customers.
We are already 25 years old with a strong trend towards development. A lot has changed: this is already clear when one looks at the development of the production volume and the number of employees. In 1991, 1,800 tonnes were produced. 2015 almost eightfold (14,300 tons). The situation is similar for employees: 42 employees initially work in the company. Now 232 employees work for the entire group – 95 of them are employed at the headquarters in Dresden.
The placements were determined by an expert jury chaired by Matthias Platzeck. Franz Fehrenbach, Chairman of the Supervisory Board of the Bosch Group and Professor dr. Andreas Pinkwart, Rector of the HHL Leipzig Graduate School of Management. Altogether there were 150 submissions.
On the occasion of the ceremony, a short film was produced.
About novatic®
novatic® stands for high-end paint systems – now for 25 years. Our portfolio consists of Protective Coatings, Industrial Coatings, Construction Coatings, Automotive Coatings and Decorative Coatings.
Since 2007 our name shows the trend-setting quality of our products. The basis of our work is our competence and experience. Our highly qualified employees stand for the values that our customers value: quality, professional advice, short delivery times and profitability. Our certifications according to DIN EN ISO 9001 and DIN EN ISO 14001 prove the quality of our work.
Economic success stands for us as a leading paint manufacturer in relation to environmental protection and responsibility to society.
novatic® generated sales of over € 33 million in 2014 and employed around 210 people by the end of the year. The novatic® Group consists of 8 companies, of which 5 are production companies.
VBKI Spiegel, 65th year, 4th quarter, p. 34f, p. 40f, p. 42f
Berliner Zeitung vom 21.10.2015
![]() |
Dresden / Istanbul, den 29.09.2015
Die NOVATIC Gruppe ist weiterhin auf Expansionskurs. Am 29. September 2015 wurde in Istanbul feierlich die Kooperationsvereinbarung mit INTERFIKS Y.K. unterzeichnet. Mit 01. Oktober 2015 übernimmt INTERFIKS den Exklusivvertrieb von NOVATIC Produkten in angeführten Märkten. Ausgenommen sind NOVATIC OEM Automotive Kunden, diese werden weiterhin zentral aus Dresden geführt.
Durch die neue Partnerschaft verstärkt die international aktive Unternehmensgruppe NOVATIC mit Hauptsitz in Dresden seine expansive Vertriebsstätigkeit in den folgenden Wachstumsmärkten: Türkei, Azerbaijan, Turkmenistan, Iran, Libyen, Tunesien, Algerien, Georgien und dem Libanon.
Fokus auf Industrial-, Automotive- und Protective Coatings
Das Vertriebsgeschäft umfasst die Bereiche Industrial Coatings (inkl. Packaging Coatings), Automotive Coatings (inkl. Repair Systems), Protective Coatings und Construction Coatings. Neben der reinen Vertriebstätigkeit wird INTERFIKS auch mittels NMPS (novatic modular production system) unterschiedliche Grundierungen, Decklacke und Spezialitäten vor Ort in Istanbul produzieren. Die Belieferung und Betreuung wird durch das dichte INTERFIKS Standortnetz innerhalb angeführter Märkte durchgeführt.
„Die neue Partnerschaft ist ein weiterer Schritt für den Ausbau unserer Marktstellung in den vorderasiatischen Wachstumsmärkten und festigt unsere enge Zusammenarbeit mit INTERFIKS“, erklären Alexander Zill und Aldin Turudic, Geschäftsführer der NOVATIC Gruppe.
Von der Zusammenarbeit profitieren laut Mehmet Yaman, Geschäftsführer der INTERFIKS Y.K. in besonderem Maße auch die Kunden: „Der technische Außendienst von INTERFIKS verfügt über lokale Marktkenntnis und umfangreiches Anwendungs-Know-how.“
Über NOVATIC
NOVATIC steht für hochstehende Lacksysteme – seit nunmehr 25 Jahren. Unser Portfolio besteht aus Protective-, Industrial-, Construction, Automotive und Decorative Coatings.
Als einer der führenden Lackhersteller verbinden wir wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Mit Forschung und Innovation unterstützen wir unsere Kunden und Partner in nahezu allen Branchen, heute und in Zukunft die Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen. Unsere Produkte und Lösungen tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen und die Lebensqualität zu verbessern.
NOVATIC erzielte 2014 einen Umsatz von über 33 Millionen € und beschäftigte am Jahresende rund 210 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die NOVATIC Gruppe besteht aus 8 Gesellschaften, davon 5 Produktionsgesellschaften.
Über INTERFIKS
INTERFIKS steht für Chemie, die verbindet – seit nunmehr 25 Jahren. Unser Portfolio reicht von Chemikalien, Veredlungsprodukten und Additiven für die Bauindustrie bis hin zu Lacken. Als das führende Chemieunternehmen im Bereich Bautenschutz in der Türkei, verbinden wir wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Mit Forschung und Innovation unterstützen wir unsere Kunden in nahezu allen Branchen, heute und in Zukunft die Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen. Unsere Produkte und Lösungen tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen, Ernährung zu sichern und die Lebensqualität zu verbessern.
INTERFIKS erzielte 2014 einen Umsatz von über 22 Milionen € und beschäftigte am Jahresende rund 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. INTERFIKS produziert am Hauptstandort in Istanbul und verfügt über eigene Vertriebsgesellschaften in 8 Ländern.
Protecting tech
POWER & ENERGY SOLUTIONS, pes-wind-magazine, Ausgabe 09/2015, S.99ff
Tanzt Russlands Lackmarkt aus der Reihe?
Farbe und Lack, Ausgabe 09/2015, S.10f
Dresdner Lackfabrik auf Kuba-Kurs
Sächsische Zeitung vom 08.08.2015, S. 24
Man braucht schon ein dickes Fell
Sächsische Zeitung, Ausgabe 02.07.2015, Rubrik: Wirtschaft, S. 20
Dresden/Moskau, den 01.07.2015
Die OOO novatic COATINGS hat zum 01.07.2015 die monatelangen Vorbereitungen für einen Asset Deal mit der OOO Krasky FEIDAL abgeschlossen und die Produktion aufgenommen. Im Zuge dieses Vertrages wurden sämtliche Beschäftigte (55) übernommen.
Die Gesellschaft, unter Leitung von Alexej Miserny, Alexander Zill und Aldin Turudic, produziert am Moskauer Standort ca. 5.000 t und ist somit einer der größeren Hersteller von Bautenlacken/Baufarben/Putzen und Fußbodenbeschichtungen in der Russischen Föderation. Das breite Produktportfolio wird neben dem Fachhandwerk, der Industrie,
den bekannten Baumarktketten auch im kleineren Fachhandel innerhalb der gesamten Russischen Föderation vertrieben.
Zukünftig wird verstärkt neben dem Kernportfolio auch die metallverarbeitende Industrie und der Bereich „Rollender Verkehr“ bedient. Dazu wurden einige Investitionen in der Anlagentechnik getätigt, so ist der Standort mit NMPS (novatic modular production system) ausgestattet worden, um den Bedürfnissen dieser Industrien nach Qualität, Flexibilität und Rentabilität gerecht zu werden.
Mit Abschluss aller integrativen Maßnahmen ist das neue Gruppenmitglied zum 5ten Produktionsstandort der novatic Gruppe geworden. Mit Anzahl der Beschäftigten und der Jahrestonnage rangiert Moskau auf Platz 2 hinter dem Hauptsitz Dresden.
Dresdner Lackfabrik novatic GmbH & Co. KG
openpr.de
Der Lackhersteller NOVATIC erweitert seine Aktivitäten in der Republik Polen. Der bisher als Vertriebsbüro geführte Standort in Wroclaw wird zur eigenständigen Gesellschaft. Die neu gegründete „novatic COATINGS Sp. z o.o.“ bündelt ab sofort alle Vertriebsaktivitäten in Polen, dem Baltikum und dem Südskandinavischen Raum.
Die neue Gesellschaft wird neben einem großzügigen Lager und Büroflächen auch mit innovativer modularer Produktionstechnik (NMPS) ausgestattet.
Als Spezialist im „Protective Coatings“ und „Construction Coatings“ Bereich hat sich NOVATIC bereits einen Namen im Markt gemacht und ist mittlerweile einer der größten unabhängigen Hersteller von kompletten Beschichtungssystemen für Energiemasten in Polen. Zukünftig wird neben den bereits eingeführten Geschäftsfeldern verstärkt im Bereich „Industrial- und Automotive Coatings“ gearbeitet.
Das Upgrade des Standortes Wroclaw zeigt die stetige und nachhaltige Entwicklung der novatic Unternehmensgruppe in Polen und verdeutlicht das Bekenntnis zum Markt.
Die novatic Unternehmensgruppe ist seit 1995 in der Republik Polen tätig und war einer der Ersten deutschen Lackproduzenten, die mit einer eigenständigen Gesellschaft vor Ort hochwertige Korrosionsschutz- sowie Industrielacke vertrieben haben.
Farbe und Lack, Ausgabe 04/2015, Rubrik: Markt und Brache, S. 10
Magazin für Oberflächentechnik, Ausgabe 3/2015, S.8
Sächsische Zeitung vom 15.02.2015, S.6
Journal für Oberflächentechnik 03/2015, S. 4
Gedenken an die Bombardierung Dresdens am 13. Februar 1945
Sächsische Zeitung im Februar 2015
Dresdner Lackfabrik novatic GmbH & Co. KG
Sächsische Zeitung vom 12.02.2015, S. 26
Dresdner Lackfabrik novatic GmbH & Co. KG
openpr.de, 26. Januar 2015
Mag. Aldin Turudic, bisher Geschäftsführer der novatic Austria GmbH und novatic CR s.ro., wird zum 01.02.15, neben den geschäftsführenden Gesellschaftern Alexander und Jochen Zill, zum dritten Geschäftsführer der Dresdner Lackfabrik novatic GmbH & Co.KG bestellt. Somit ist die Geschäftsführung, innerhalb aller novatic Gruppengesellschaften vollständig. Mag. Turudic wird in erster Linie die Bereiche Technik, Entwicklung, Produktion, Qualität, Produktmanagement und Vertrieb leiten.
Mag. Turudic ist seit Juli 2014 für die novatic-Gruppe tätig und leitete unterschiedliche internationale, strategische Projekte. Er verfügt über internationale unternehmerische Erfahrungen als Geschäftsführer in der Lackindustrie.
„Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung und bin davon überzeugt, dass wir mit unserem innovativen, auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnittenen Produkt Portfolio und engagierten Mitarbeitern national sowie international sehr gut aufgestellt sind. Wir werden uns neben der Fokussierung auf unser Stammgeschäft in Europa und MENA vermehrt auf Wachstumsmärkte wie Indien und Südostasien konzentrieren und novatic erfolgreich weiterentwickeln. Insbesondere die weitere Expansion in den Bereichen Industrial und Automotive Coatings wird in den nächsten Jahren unser Wachstum und unsere Innovationskraft verdeutlichen.“, so Mag. Turudic.
Dresdner Lackfabrik novatic GmbH & Co. KG
openpr.de, 16. Januar 2015
Der Lackhersteller NOVATIC erweitert sein bereits umfangreiches Produktportfolio um zwei zusätzliche, wichtige Geschäftsfelder im Bereich Nasslacke. Im zweiten Halbjahr des Jahres 2014 wurden „Industrial Coatings“ und „Automotive Coatings“ den bestehenden Geschäftsfeldern „Protective Coatings“, „Construction Coatings“ und „Decorative Coatings“ hinzugefügt.
NOVATIC nimmt sich mit den 2 neuen Geschäftsfeldern eines elementaren Bestandteils der Nasslack Technik an und stellt das Portfolio der Lösungen für den Anwender nun noch breiter auf. Dabei liegt der Fokus der Ausrichtung der Plattformstrategie auf einem ausgewogenen Portfolio. Neben dem Erfüllen der aktuellen Kundenanforderungen sollen vor allem auch zukünftige Lösungen am Markt platziert werden. So wurden 2 neue modulare Produktions- bzw. Mischsysteme für den Industrie- und Automotive Markt entwickelt. Mit solvamix-i , solvamix-oem und decomix sind 3 neuartige Mischsysteme mit State-of-the-Art Anlagen- und Softwaretechnik auf den Markt gebracht worden.
Als Spezialist im „Protective Coatings und Construction Coatings“ Bereich hat sich NOVATIC bereits einen Namen gemacht und ist mittlerweile einer der größten unabhängigen Hersteller von kompletten Beschichtungssystemen für Windkraftanlagen in Europa.
Ein Hauptaugenmerk bei der Aufstellung des Produktportfolios war die Abdeckung nahezu aller Anwendungen im Nasslackbereich.
Einen besonders innovativen Anteil am neuen Produktportfolio machen aber eindeutig die Mischsysteme aus. In Europa und Asien werden die Vorteile des modularen Aufbaus gegenüber den herkömmlichen Mischsystemen bereits sehr geschätzt und in Serienanwendungen eingesetzt.
Das Wichtigste aber für den Kunden ist, dass NOVATIC dieses Produktportfolio mit seinem üblich hohen Servicegrad verknüpft und von Beginn an mit einer kompetenten Beratung zur Seite steht. Das Konzept beinhaltet Anwendungstechnische Betreuung weltweit, vollständige technische Unterlagen in unterschiedlichsten Sprachen, Software Kits für ausgesuchte Serien und Artikel, genauso wie die Verfügbarkeit der gesamten Produktpalette und kostenlose Muster. Gerade im Bereich der Automotive Coatings wird das Unternehmen dem Kunden bei Bedarf die sehr vorteilhaften Produkteigenschaften durch eine ausführliche Beratung verdeutlichen.
Opciones – Sonderbeilage zur Baumesse auf Kuba
Ausgabe vom 10.04.2014
Mitgliedermagazin Unternehmerverband Sachsen e.V.
Ausgabe Januar/Februar 2014
Hallesche Lackfabrik novatic GmbH
Sonderausgabe „OPCIONES“, 7. November 2013
Hallesche Lackfabrik novatic GmbH
BTH-Heimtex 10/2013, S. 76
Hallesche Lackfabrik novatic GmbH
Baustoffring HausIdeen 2014, S. 42
Hallesche Lackfabrik novatic GmbH
Baustoffring GartenIdeen 2013, S. 56
Hallesche Lackfabrik novatic GmbH
BTH-Heimtex 9/2013
„Alte Diva wird aufgehübscht“ – Winterschäden-Reparatur im Stadtbad Markranstädt abgeschlossen
Stadtbad Markranstädt öffnet wegen Winterschäden-Reparatur verspätet am 29. Mai
Leipziger Volkszeitung vom 15.05.2013, Seite 22
Hallesche Lackfabrik novatic baut das Geschäft sukzessive aus
Farbe und Lack 1-2013, Lackmarkt
Internationale Handelsnachrichten Anzeige 12/2012
BTH-Heimtex 11/2012, Interview des Monats
Hallesche Lackfabrik Novatic: Interview mit Jochen Zill und Thomas Meier
BILD Halle vom 13.10.2012
Von Jan Wätzold
Halle – Das wird Halles Luft gut tun! Trabi-Stinker Rolf Becker (65), alias D-Rolf, gönnt seinem Zweitakter eine Pause – und sich selbst drei Monate Afrika.
„Das ist aber kein Urlaub“, beteuert der Abenteurer, der am Montag per Flugzeug Richtung Madagaskar verduftet. Das Gepäck hat D-Rolf schon mal per Schiff vorgeschickt. An Bord sind auch ein geländegängiger, von Sponsor Novatic Halle neu lackierter Mercedes-Unimog und jede Menge Medizintechnik. Denn D-Rolf reist im Auftrag der Hilfsorganisation „Ärzte für Madagaskar“, soll beim Aufbau eines Krankenhauses im Süden der Insel helfen.
Mindestens ein Vierteljahr will D-Rolf in Madagaskar bleiben. Deshalb nimmt er auch extra Weihnachtsgeschenke mit. Seinem geliebten Trabi gönnte er zum Abschied noch eine Tour.
Solinger Morgenpost im August 2012
Neuer Anstrich für die Müngstener Brück
Farbe und Lack 07/2012
Hallesche Lackfabrik novatic setzt im Jubiläumsjahr weiter auf Wachstum
Dresdner Amtsblatt vom 05.07.2012
Graffiti im Industriegelände
150 Meter langes Wandbild fertiggestellt
Mitgliedermagazin des Unternehmerverband Sachsen e.V. Juli/August 2012
novatic feiert 150 Jahre Lackproduktion in Halle – UV-Mitgliedsunternehmen setzt Tradition fort – Speziallacke auf hohem Qualitätsniveau
Was Halle dem Papst verdankt – 150 Jahre Lack- und Farbenproduktion in Halle – Novatic setzt fort, was CWP begann
Sonntsgsnachrichten vom 17.06.2012
MZ vom 18.06.2012
Seit 150 Jahren wird in Halle Lack hergestellt. Die Fabrik wurde wiederbelebt.
VON DOREEN HOYER
HALLE/MZ – Die Lackfabrik novatic in der Julius-Ebeling-Straße in Halle hat gleich zwei Mal Grund zum Feiern: Zum einen gründete das Dresdner Unternehmen vor fünf Jahren seine Niederlassung in Halle. Zum anderen wird das Gebäude der alten Lackfabrik, das novatic bezogen und für 1,5 Millionen Euro saniert hat, in diesem Jahr 150 Jahre alt.
Geschäftsführer Jochen Zill hat düstere Erinnerungen an die Anfänge in Halle: „Was wir in der alten Lackfabrik sahen, war niederschmetternd.“ So seien alle Rezepte bis 2007 noch handschriftlich auf Karteikarten archiviert worden. Computer sowie Kunden- und Lieferantenlisten habe es gar nicht gegeben. Dafür seien die Fenster undicht gewesen und für das gesamte Unternehmen habe es nur eine einzige Telefonleitung gegeben. „Die Zeit schien stehen geblieben zu sein“, so Zill.
Die Geschichte der Lackfabrik beginnt im Jahre 1862. Damals gründete Carl Wilhelm Pabst einen Öl- und Chemiehandel. Später führte zunächst sein Schwiegersohn Friedrich Wittscheibe den Betrieb. Anfang der 20er Jahre übernahmen mit den Geschwistern Fritz und Hedwig Wittscheibe zwei Enkel Pabsts das Unternehmen. Zu DDR-Zeiten wurde die Inhaberfamilie enteignet. Die Lackfabriken in Halle und Döllnitz wurden zusammengeführt. Nach der Wende wickelte die Treuhandgesellschaft das Unternehmen zunächst ab. Doch die Lackfabrik wurde 1993 durch die Gründung des Hallack GmbH wiederbelebt. In den folgenden Jahren hatte man dort aber mit sinkenden Umsätzen zu kämpfen. „Es wurde auch nicht in die Modernisierung investiert“, weiß Alexander Zill. Er ist Geschäftsführer des novatic-Standortes Dresden. 2007 entschloss man sich dort, in Halle eine neue Niederlassung aufzubauen. Seitdem werden auf dem Gelände der alten Fabrik zum Beispiel Holzschutzmittel und Speziallacke produziert. Aktuell sind dort 15 Mitarbeiter beschäftigt, darunter zwei Auszubildende. Das Firmengelände wurde vor kurzem um eine neue Lagerhalle erweitert.
Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados (SPD) gratulierte der Eigentümerfamilie Zill zum Jubiläum. Sie betonte die Bedeutung Halles als Standort der chemischen Industrie und meinte mit Blick auf die benachbarten Grundstücke: „Ich hoffe, hier bald noch weitere moderne Fabrikhallen zu sehen.“
Wirtschaftsförderung Halle am 22.05.2012:
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
In der Julius-Ebeling-Straße, gelegen im Riebeckviertel, einem Quartier in dem einst die Industriegeschichte der Stadt aufgeschlagen wurde, hat die Hallesche Lackfabrik ihren historischen Sitz seit nun mehr 150 Jahren. Da könnte man meinen, „Der Lack ist ab!“, aber das Gegenteil ist glücklicherweise der Fall. Der Standort wurde bis März des Jahres 2012 durch die Sanierung des alten Produktionsgebäudes, den Neubau einer Lagerhalle und die Anschaffung neuer Maschinen mit Investitionen in einer Höhe von 1,5 Mio. EUR deutlich aufgewertet. Die Zahl der Mitarbeiter stieg damit von 9 auf 15, wo zu auch zwei Azubis gehören.
Das Traditionsunternehmen ist der deutschlandweite Marktführer im Bereich der Schwimmbeckenfarben und konnte seine Produktion von 2007 bis 2012 auf 800 Tonnen pro Jahr verdoppeln. Die Abnehmer sitzen jedoch nicht nur in Deutschland sondern auch im Ausland. Das Unternehmen plant den weiteren Ausbau der Produktion in den nächsten Jahren.
Die Wirtschaftsförderung Halle gratuliert dem Traditionsunternehmen sehr herzlich zum Fimenjubiläum und wünscht der Geschäftsführung, den Gesellschaftern sowie den Mitarbeitern alles Gute für eine erfolgreiche Entwicklung auch in Zukunft.
Dresdner Neueste Nachrichten vom 02.04.2011
Novatic feiert 20jähriges Bestehen und punktet heute mit innovativen Beschichtungen
Dresden (DNN). In der „Dresdner Lackfabrik Novatic GmbH & Co. KG“ standen gestern die Maschinen still, die Arbeitsplätze waren verwaist. Weil das Unternehmen sein 20-jähriges Bestehen feierte, hatten alle Mitarbeiter produktionsfrei und schipperten gemeinsam mit der Geschäftsführung und geladenen Gästen auf einem Dampfer über die Elbe. Für die kleine Party gab es auch allen Grund, denn der Betrieb hat seit der Wende eine bemerkenswerte Entwicklung genommen.
Von Catrin Steinbach
Indiz für die erfolgreichen Geschäfte von Novatic war gestern Einweihung einer neuen Produktionshalle im Dresdner Industriegebiet. In den Bau inklusive neuer Maschinen und Ausrüstung investierte „The Color Company“ – wie sie sich selber nennt – fünf Millionen Euro.
Auch an den Produktionsstandorten von Novatic in Teplice (Tschechien) und Halle/Saale wurden die Kapazitäten ausgebaut. Im Juni soll der Aufbau einer stationären Beschichtungsanlage für Rotorblätter abgeschlossen werden.
Die Firma stellt Beschichtungen unter anderem für Energieanlagen, die chemische Industrie, für den Stahlbau und für die Bahn her. Und nicht nur das. „Wir entwickeln unsere Anstrichstoffe selbst“, betont Mario Kästner, Betriebsleiter in Dresden. 15 Prozent der Belegschaft sind deshalb mit Forschung und Entwicklung beschäftigt. „Wir arbeiten eng mit den Entwicklungsabteilungen von Bayer und Leuna-Harze zusammen, von denen wir Rohstoffe beziehen, sowie mit anerkannten und unabhängigen Prüfinstituten“, ergänzt der technische Leiter Joachim Rother. Ziel ist zum einen, umweltfreundliche Lacke auf Wasserbasis oder mit deutlich reduziertem Lösemittelanteil zu produzieren. „Diese Produkte machen inzwischen etwa 40 Prozent unserer Produktion aus“, sagt Firmengründer und Seniorchef Wilfried Zill. Zum anderen möchte er erreichen, dass eine immer geringere Anzahl an Anstrich-Schichten immer länger hält. „Die Produkte von Novatic tragen nicht nur zur Langlebigkeit von Bauteilen bei, sondern sorgen auch für mehr Sicherheit. So macht beispielsweise eine spezielle Beschichtung Beschädigungen sichtbar: Hat das Rad geglüht, ist dies am Lack ablesbar. Das Eisenbahnbundesamt hat in diesem Segment bisher nur ein einziges Produkt zertifiziert – das von Novatic“, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens.
„Mittlerweile stellen wir 25 Prozent aller in Deutschland produzierten Korrosionsschutzbeschichtungen her. Im vergangenen Jahr erwirtschaftete Novatic einen Umsatz von 30 Millionen Euro. Tendenz steigend. Mittelfristig wollen wir unseren Umsatz verdoppeln“, nennt Juniorchef Alexander Zill, Geschäftsführer der Dresdner Lackfabrik, ein ehrgeiziges Ziel der familiengeführten Firma. Schon jetzt erzielt sie 40 Prozent ihres Umsatzes im Export. Hervorgegangen ist Novatic aus dem zu DDR-Zeiten bestehenden VEB (volkseigenen Betrieb) Lackfabrik Dresden. Sein Vater, der zuvor in der Großchemie in Buna gearbeitet habe, sei zum 1. Januar 1990 als Betriebsleiter dort eingestiegen, erzählt Alexander Zill, Da war die Wende schon in vollem Gange und nichts blieb, wie es war. „Schwierig, ja fast aussichtslos“ schien die Situation damals, so der Seniorchef. Doch Wilfried Zill übernahm – damals gemeinsam mit der Feidal GmbH – die Produktion und die 42-köpfige Belegschaft des VEB-Betriebes. Gemeinsames Ärmel-Hochkrempeln war angesagt.
Heute hat Novatic insgesamt 120 Mitarbeiter, davon 65 in Dresden. Feidal ist inzwischen ausgestiegen. 2006 kaufte die Familie Zill alle Anteile des Duisburger Unternehmens auf. Novatic wird ein inhabergeführtes Unternehmen in Dresdner Hand.
Dresdner Morgenpost vom 13.07.2007
Wie gelackt! novatic macht alles schick