Charge verkörpert eine Produktionseinheit, welche auch als Serie oder Los in diesem Bereich bezeichnet wird. Diese Menge wurde unter gleichen Bedingungen innerhalb eines Prozesses zusammen hergestellt. Um die Qualität auch noch nach Jahren beurteilen zu können, werden in der Lackbranche Muster von jeder Charge aufbewahrt.
Chemikalienbeständigkeit ist ein Gütekriterium und besagt, dass der Werkstoff nicht beschädigt wird, wenn er mit Chemikalien in Kontakt kommt. Diese Widerstandsfähigkeit zeichnet einen hochwertigen Lack aus. Er macht das Material unteranderem gegenüber Fetten, Ölen und Reinigungsmitteln resistent.
Chips sind Kunststoffflocken, die in die nasse Beschichtung händisch oder maschinell eingestreut werden, um die Rutschsicherheit zu erhöhen und dekorativ zu sein. Die Teilchen besitzen eine Körnung zwischen 0,2 bis 8 mm und sind in den verschiedensten Farbtönen verfügbar. Sie können untereinander gemischt werden und erzeugen somit individuelle Effekte. Alle Arten von Beschichtungen z. B. auf Acrylat-, Epoxidharz- oder Polyurethanharzbasis können so veredelt und rutschfester gemacht werden. Abschließend erfolgt die Versiegelung der Fläche mittels eines Klarlackes.